Wir Menschen beherrschen die Welt nicht deshalb, weil wir so weise sind, sondern weil wir die einzigen Tiere sind, die flexibel in großer Zahl zusammenarbeiten können.
Vor 70.000 Jahren legten Gruppen von Sapiens mit einem Mal eine große Kooperationsfähigkeit an den Tag. Der Grund sind evolutionäre Veränderungen in der Gehirnstruktur und sprachliche Fähigkeiten, die dem Menschen die Fähigkeit verschaffen, erfundene Geschichten zu erzählen, zu glauben und tief von ihnen berührt zu werden.
Nun mussten die Sapiens ihre Netzwerke nicht mehr auf zwischenmenschliche Beziehungen beschränken (wie die Neandertaler), sondern konnten sich über Erzählungen miteinander verbinden. Um zusammenarbeiten zu können, reichte es, wenn sie die selben Erzählungen kannten.
So sind z.B. 1,4 Milliarden Gläubige der Katholischen Kirche über die Bibel miteinander verbunden.
Folgezettel
Elternzettel + Backlinks