Schreibwerkstatt

Mindestens drei Ebenen

Es muss mindestens drei Ebenen geben, damit die mittlere die Rebellion der unteren verhindern und die Attraktivität der oberen sicherstellen kann.

Dezentrales Kastensystem

Die Kastenzugehörigkeit eines Organisationsmitgliedes wird organisationsübergreifend kommuniziert und gilt für alle Unternehmen. Eine Personalabteilung (2. Kaste) sucht für eine Stelle in einer Kaste genau einen Menschen aus dieser entsprechenden Kaste. Es ist nahezu unmöglich, einen Aufstieg in eine höhere Kaste über einen Firmenwechsel zu ereichen.

Das Management ist das Unternehmen

Die Management-Ebene ist das zu Fleisch gewordene Unternehmen. Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter sind austauschbar und mobil. Die 2. Ebene ist immobil. Das Management muss jegliche Innovationen und Änderungsvorschläge dieser beiden abschmettern, verwässern oder mindestens durch Nichtstun verzögern.

Dreigliedriges Kastensystem

Ein Unternehmen als Organisationsform entwickelt sich nach etwa 25 Mitarbeitern von einer einfachen Hierarchie “Chef versus Mitarbeiter” zu einem dreigliedrigen Kastensystem.

  1. Geschäftsführung
  2. Management
  3. Mitarbeiter

Das Wort Kastensystem ist hartherzig, impliziert aber am besten, dass es in einer Organisation unsichtbare Grenzen gibt. Und diese Grenzen wirken auch außerhalb der Organisation (im Wirtschaftsleben): die Zugehörigkeit des Mitarbeiters und somit Individuums zu einer “Kaste” wird als Information organisationsübergreifend weitergegeben.