Minderheiten-Regel
Interaktionen können schlichten Regeln folgen. Z.B. der Minderheiten-Regel, die Mutter aller Asymmetrien. Es genügt, dass eine kompromisslose Minderheit einen niedrigen Schwellenwert von 3% erreicht. Und die gesamte Population muss sich ihren Prioritäten unterwerfen.
Feigheit nicht ohne die Standhaftigkeit des anderen
Alle wünschten sich, dass er den Widerruf schriebe, allen hätte er damit eine Freude bereitet! Die einen freuten sich, weil die Inflation der der Feigheit ihr eigenes Handeln banalisierte und die ihnen die verlorene Ehre zurückgab.
Organisationen müssen sich abgrenzen
Organisationen müssen sicherstellen, dass sie sich nach außen von ihrer Umwelt abgrenzen.