Schreibwerkstatt

Verbrecherregime nicht von Verbrechern geschaffen

Die Verbrecherregime wurden nicht von Verbrechern, sondern Enthusiasten geschaffen, die überzeugt waren, den einzigen Weg zum Paradies gefunden zu haben.

Ziel bleibt verschleiert

Das Ziel, das man verfolgt, bleibt verschleiert. Ein junges Mädchen, das von der Ehe träumt, träumt von etwas, das ihr ganz unbekannt ist.

Güte Gewalt antun

Sie wußte natürlich, dass ihre Entscheidung den Gipfel der Ungerechtigkeit darstellte, dass Franz der beste aller Männer war, die sie je besessen hatte: er war intelligent, verstand ihre Bilder, war gutaussehend und gütig. Je mehr sie sich dessen bewußt wurde, desto stärker wurde ihr Verlangen, dieser Intelligenz, dieser Güte, dieser hilflosen Kraft Gewalt anzutun.

In der Wahrheit leben - privat gleich öffentlich

Franz ist überzeugt, dass in der Trennung des Lebens in eine private und eine öffentliche Sphäre die Quelle aller Lügen liegt. In der Wahreit leben bedeutet für ihn, die Barriere zwischen Privat und Öffentlich niederzureißen.

In der Wahrheit leben - Intimität schützen

Für Sabina ist in der Wahrheit leben, weder sich selbst noch andere zu belügen, nur unter der Voraussetzung möglich, dass man ohne Publikum lebt.

Feigheit nicht ohne die Standhaftigkeit des anderen

Alle wünschten sich, dass er den Widerruf schriebe, allen hätte er damit eine Freude bereitet! Die einen freuten sich, weil die Inflation der der Feigheit ihr eigenes Handeln banalisierte und die ihnen die verlorene Ehre zurückgab.

Im Reich des totalitären Kisches

In einer Gesellschaft, in der verschiedene politische Richtungen nebeneinander existieren, deren Einfluß sich gegenseitig behindert und begrenzt, kann man der Inquisition durch den Kitsch noch entkommen.

Der Große Marsch vorwärts

Diktatur des Proletariats oder Demokratie? Verdammung der Konsumgesellschaft oder Erhöhung der Produktion? Darauf kommt es überhaupt nicht an.

Der politische Kitsch

Seit der Französischen Revolution nennt sich die eine Hälfte Europas Linke, während die andere sich die Bezeichnung Rechte erworben hat. Es ist nahezu unmöglich, den einen oder anderen Begriff aufgrund irgendwelcher theoretischen Prinzipien, auf die er sich stützt, zu definieren.

Erotisches Leben

“Und warum setzt du deine Stärke nicht manchmal gegen mich ein?”
“Weil Liebe bedeutet, auf Stärke zu verzichten”, sagte Franz leise.