Mit Geld an Organisation binden
Organisationen können selbst für unattraktive Aufgaben wie das Reinigen von ölverseuchten Stränden, das Kopieren von dicken Büchern oder die Bearbeitung von Baugenehmigungen Mitglieder rekrutieren, wenn sie bereit sind, dafür entsprechend zu bezahlen.
Produktion von Konformität
Nur weil Organisationen in der Lage sind, die Mitgliedschaft ihrer Beschäftigten an Bedingungen zu knüpfen, können sie ein hohes Maß an Folgebereitschaft ihrer Mitglieder erreichen. Die Organisation erklärt einfach alles, was sie für gut und wichtig hält, zur Mitgliedschaftsbedingung.
Dezentrales Kastensystem
Die Kastenzugehörigkeit eines Organisationsmitgliedes wird organisationsübergreifend kommuniziert und gilt für alle Unternehmen.
Eine Personalabteilung (2. Kaste) sucht für eine Stelle in einer Kaste genau einen Menschen aus dieser entsprechenden Kaste. Es ist nahezu unmöglich, einen Aufstieg in eine höhere Kaste über einen Firmenwechsel zu ereichen.
Das Management ist das Unternehmen
Die Management-Ebene ist das zu Fleisch gewordene Unternehmen. Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter sind austauschbar und mobil. Die 2. Ebene ist immobil. Das Management muss jegliche Innovationen und Änderungsvorschläge dieser beiden abschmettern, verwässern oder mindestens durch Nichtstun verzögern.
Dreigliedriges Kastensystem
Ein Unternehmen als Organisationsform entwickelt sich nach etwa 25 Mitarbeitern von einer einfachen Hierarchie “Chef versus Mitarbeiter” zu einem dreigliedrigen Kastensystem.
- Geschäftsführung
- Management
- Mitarbeiter
Das Wort Kastensystem ist hartherzig, impliziert aber am besten, dass es in einer Organisation unsichtbare Grenzen gibt. Und diese Grenzen wirken auch außerhalb der Organisation (im Wirtschaftsleben): die Zugehörigkeit des Mitarbeiters und somit Individuums zu einer “Kaste” wird als Information organisationsübergreifend weitergegeben.
Managergehälter
Die meisten Gehälter und Boni von Managern basieren auf zwei Dingen: auf den Umsätzen und der Anzahl der Mitarbeiter. Sie basieren nicht auf Renditen und Fluktuationsraten.