Zettelkasten

Kontingenz - es könnte auch anders sein

Mit der funktionalen Analyse gelingt es Luhmann, Vorhandenes kontingent zu setzen und Verschiedenartiges vergleichbar zu machen. Kontingent ist etwas, das weder notwendig noch unmöglich ist, also prinzipiell auch anders sein könnte. Luhmanns Ausgangspunkt ist immer, dass alles auch ganz anders sein könnte.

Erwartungen formalisieren

Organisationen haben immer zu tun, Erwartungen zu formalisieren, d.h. die Nichterfüllung von Erwartungen so gut es geht, auszuschließen. Organisationen sind Einrichtungen der Unsicherheitsabsorption.

Organisationen müssen Erwartbarkeiten herstellen

Organisationen müssen nach innen Erwartbarkeiten herstellen. Der Sinn einer Organisation ist, dass man weiß, was passiert.

Organisationen müssen sich abgrenzen

Organisationen müssen sicherstellen, dass sie sich nach außen von ihrer Umwelt abgrenzen.

Zwei Wege einer Theorie

Eine Theorie kann zwei verschiedene Wege einschlagen:

Mindestens drei Ebenen

Es muss mindestens drei Ebenen geben, damit die mittlere die Rebellion der unteren verhindern und die Attraktivität der oberen sicherstellen kann.

Dirk Baeker - Agilität und Hierarchie und Management

Ein Manager befördert

Jeder, der schon einmal befördert wurde, kennt das Geheimnis. Beförderung ist weder eine Ehre noch eine Belohnung und hat sehr wenig zu tun mit den Fähigkeiten eines Angestellten oder den Bedürfnissen der Firma. Beförderung ist eine Neuverteilung der verfügbaren Kräfte, um etwas auf den Weg zu bringen, das ein Manager - aus welchen Gründen auch immer - nicht selbst tun möchte.

Julian Müller - Niklas Luhmann

Drei Merkmale einer Organisation

Niklas Luhmann nutzt drei Merkmale - Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie, um die Besonderheit von Organisationen in der modernen Gesellschaft deutlich zu machen.