Milan Kundera - Die Kunst des Romans
15.08.2013 - Quellen
Stichwörter
Milan Kundera - Die Kunst des Romans
Hans-Joachim Maaz - Der Gefühlsstau - Ein Psychogramm der DDR
Ein ganzes Volk wurde in ewiger »Kindheit« gehalten … Der Staat war der große, allwissende, immer recht behaltene, autoritäre, alles bestimmende Vater. Gegen den Staat und seine Entscheidungen gab es praktisch keine Rechtsmittel… Die Mutter (Partei) dominiert und beherrscht den Vater (Staat), der seine Depotenzierung dann mit besonderen Strenge an den Kindern (Volk) ausläßt.
Im Reich des totalitären Kisches
In einer Gesellschaft, in der verschiedene politische Richtungen nebeneinander existieren, deren Einfluß sich gegenseitig behindert und begrenzt, kann man der Inquisition durch den Kitsch noch entkommen.
Diktatur des Proletariats oder Demokratie? Verdammung der Konsumgesellschaft oder Erhöhung der Produktion? Darauf kommt es überhaupt nicht an.
Seit der Französischen Revolution nennt sich die eine Hälfte Europas Linke, während die andere sich die Bezeichnung Rechte erworben hat. Es ist nahezu unmöglich, den einen oder anderen Begriff aufgrund irgendwelcher theoretischen Prinzipien, auf die er sich stützt, zu definieren.
“Und warum setzt du deine Stärke nicht manchmal gegen mich ein?”
“Weil Liebe bedeutet, auf Stärke zu verzichten”, sagte Franz leise.
Gutes Verhältnis zum Schicksal
Was man nicht selbst gewählt hat, kann nicht als Verdienst oder Versagen verbucht werden.
Kitsch schliesst jede Frage aus
Im Reich des totalitären Kitsches sind die Antworten von vorherein gegeben und schließen jede Frage aus.
Totalitärer Kitsch heißt, dass alles, was den Kitsch beeinträchtigen könnte, aus dem Leben verbannt wird.
Die Zettel stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.