Soziales System besteht aus Kommunikation
Aus welchen Elementen setzen sich Soziale Systeme zusammen? Man könnte an Menschen oder Handlungen denken, aber Luhmann macht einen erstaunlichen Vorschlag: Soziale Systeme bestehen aus Kommunikation. Aus nichts anderem sonst. Und Soziale Systeme reproduzieren sich ausschließlich mithilfe von Kommunikation.
System - wechselseitige Abhängigkeit von Einzelelementen
So gehört zur Spinne immer auch ihr Netz und zum Netz noch die Fliege als antizipierte Beute.
Universalität der Gegenstandserfassung
Universalität heißt, dass die Theorie selbst als ihr eigener Gegenstand vorkommen muss.
Funktionale Analyse
Es geht Luhmann nicht darum, welche stabilen Leistungen die Bestandserhaltung eines Systems gewährleisten (s. Parsons).
Kontingenz - es könnte auch anders sein
Mit der funktionalen Analyse gelingt es Luhmann, Vorhandenes kontingent zu setzen und Verschiedenartiges vergleichbar zu machen. Kontingent ist etwas, das weder notwendig noch unmöglich ist, also prinzipiell auch anders sein könnte. Luhmanns Ausgangspunkt ist immer, dass alles auch ganz anders sein könnte.
Erwartungen formalisieren
Organisationen haben immer zu tun, Erwartungen zu formalisieren, d.h. die Nichterfüllung von Erwartungen so gut es geht, auszuschließen. Organisationen sind Einrichtungen der Unsicherheitsabsorption.
Organisationen müssen Erwartbarkeiten herstellen
Organisationen müssen nach innen Erwartbarkeiten herstellen. Der Sinn einer Organisation ist, dass man weiß, was passiert.
Organisationen müssen sich abgrenzen
Organisationen müssen sicherstellen, dass sie sich nach außen von ihrer Umwelt abgrenzen.
Zwei Wege einer Theorie
Eine Theorie kann zwei verschiedene Wege einschlagen:
Mindestens drei Ebenen
Es muss mindestens drei Ebenen geben, damit die mittlere die Rebellion der unteren verhindern und die Attraktivität der oberen sicherstellen kann.